
17/10/2022
Initiative zum Wissensaustausch - RockTalks
RockTalks Initiative: Lernen und öffentliches Reden bei Rocksoft
Verschiedene Themen, die in der RockTalks-Serie von Rocksoft hervorgehoben werden
Verbesserung von Fähigkeiten und Wissen durch RockTalks bei Rocksoft

Im August dieses Jahres haben wir RockTalks gestartet; eine Reihe von Vorträgen unserer Mitarbeiter über Dinge, die uns wichtig sind. Dies sind nicht unbedingt Themen im Zusammenhang mit Technologie.
Wir finden, dass es eine großartige Initiative ist, und zwar aus zwei Gründen:
- Wir können lernen, in der Öffentlichkeit zu sprechen.
- Es ist einfacher, etwas zu lernen, wenn Sie wissen, dass Sie es präsentieren werden. Auf diese Weise können Sie ein neues Thema auswählen, über das Sie sprechen möchten, und etwas Zeit nutzen, um mehr darüber zu erfahren, bevor Sie es den anderen präsentieren.
Der erste RockTalk wurde gegeben von Piotr Czyz, der über Priorisierung sprach. Er betonte, dass man sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren sollte, nicht auf die dringenden. Auf diese Weise können Sie erfolgreich sein. Piotr teilte einige Gewohnheiten mit, die ihm helfen, sich auf eine Aufgabe nach der anderen zu konzentrieren, wie zum Beispiel die Pomodoro-Technik und den Modus „Bitte nicht stören“.

Zweiter RockTalk war zwei Wochen später. Dieses Mal war es Michal KupczakWir sind an der Reihe, uns einige wichtige Informationen darüber zu geben, wie Erste Hilfe geleistet und wie man sich im Notfall verhält. Michał hat mehrere Jahre Erfahrung als freiwilliger Rettungsschwimmer. Er testete auch unser Wissen darüber, ob ein Ort sicher ist, um unserem Nachbarn Erste Hilfe zu leisten oder nicht. Ein guter Rettungsschwimmer ist ein lebender Rettungsschwimmer, kein toter.
Dann hatten wir eine vierwöchige Pause bis Mariusz Czyz stand auf und sprach über gesunden Lebensstil und körperliche Aktivität.
Er begann mit diesem Mem:

Dann fuhr er fort, dass jeder Mensch dazu bestimmt ist, aktiv zu sein, nicht nur einige Auserwählte sollten Sport treiben. Es gibt einen Unterschied in der Intensität einer Übung, aber man sollte mindestens jeden Tag laufen. Und du musst dafür keine App verwenden. Unsere Gesundheit ist nicht an die Anzahl der kcal gebunden, die von unserem Smartphone gemessen wird.
Im vierten Vortrag ging es um proaktive und reaktive Sprache. Edwin Nooitgedagt sprach über den Einfluss unserer Sprache auf unsere Denkweise und umgekehrt. Es gehe alles um drei zentrale Punkte, sagte er: Einfluss, Macht und Verantwortung. Reaktive Menschen wollen so wenig Verantwortung wie möglich tragen, während proaktive Menschen die Situationen erkennen, in denen sie Verantwortung übernehmen können, und sich nicht scheuen, diese zu übernehmen. Wir können es deutlich an der Sprache erkennen, die reaktive Menschen verwenden: „Ich kann nichts tun“, „Ich muss“, „Ich kann nicht“, „Du hast meinen Tag ruiniert“ usw. Proaktive Menschen sagen eher: „Es muss einen Weg geben“, „Ich entscheide mich dafür“, „Ich kann es besser machen“, „Schauen wir uns alle Optionen an“ usw. Riesiger Unterschied in der Denkweise.
Wir freuen uns auf weitere Vorträge zu interessanten Themen!
