Manchmal, wenn du eine App öffnest, ist dein erster Gedanke:
„Wow, das sieht toll aus!“
Und dann gehst du zu einem anderen und fühlst dich sofort wie „Das fühlt sich einfach... hässlich an.“
Hast du dich jemals gefragt, warum das passiert?

Ein großer Grund dafür ist... Typografie.

Typografie

Typografie ist die Art und Weise, wie Text dargestellt wird - Schriftart, Größe, Abstand.

Jemand könnte denken:“Es ist nur Text, wie wichtig kann das in einem Produkt sein, in dem so viel anderes passiert?“

Aber hier ist die Sache - Typografie ist Schlüssel in der Benutzeroberfläche.

Text ist überall: Überschriften, Schaltflächen, Beschreibungen, Menüs, Beschriftungen. Wenn es gut aussieht, fühlt sich alles „sauber“ und gut durchdacht an. Wenn es schlecht geplant ist, spüren die Nutzer sofort, dass etwas nicht stimmt, auch wenn sie nicht erklären können, was.

Häufige Typografiefehler beim UI-Design

Viele Leute denken, Typografie bedeutet nur „Ich wähle eine Schrift, die mir gefällt.“ Leider ist das nicht so einfach. Die Typografie im UI-Design ist voller Regeln, die wirklich leicht zu brechen sind, wenn man sie nicht kennt.

Schauen wir uns einige der häufigsten Fehler an:

Zu viele Schriftarten verwenden

Wenn Sie viele verschiedene Schriftarten auf einer Seite mischen, sieht alles chaotisch und chaotisch aus.

Tipp: Normalerweise reichen zwei Schriftarten aus - eine für den Haupttext, eine für Überschriften.

Schlechte Schriftauswahl

Schriften, die einfach nicht passen (wie Times New Roman auf einer modernen Website oder übermäßig dekorative Schriften für den Haupttext), ruinieren das Aussehen und erschweren das Lesen.

Tipp: Wählen Sie Schriftarten, die zum Stil Ihres Projekts passen und für Benutzer leicht lesbar sind. Vermeiden Sie ausgefallene Display-Schriften für große Textblöcke.

Text, der zu klein oder zu groß ist

Das passiert oft. Winziger Text macht Inhalte schwer lesbar, insbesondere auf Mobilgeräten. Übergroßer Text kann sich laut und ablenkend anfühlen.

Tipp: Achten Sie auf eine bequeme Größe (normalerweise 16-18 Pixel für den Haupttext) und stellen Sie sicher, dass er auf allen Bildschirmgrößen gut lesbar ist.

Schlechter Kontrast zwischen Text und Hintergrund

Ein sehr häufiges Problem, insbesondere heller Text auf hellem Hintergrund. Wenn der Kontrast zu gering ist, wird das Lesen schwierig.

Tipp: Stellen Sie sicher, dass sich der Text deutlich vom Hintergrund abhebt (normalerweise dunkler Text auf hellem Hintergrund oder umgekehrt), damit jeder ihn leicht lesen kann.

Schlechter Abstand

Eine falsche Zeilenhöhe, ein falscher Buchstabenabstand oder ein falscher Wortabstand machen das Lesen von Text anstrengend.

Tipp: Stellen Sie eine gute Zeilenhöhe ein (etwa das 1,4-fache Schriftgröße funktioniert gut) und stellen Sie sicher, dass die Abstände konsistent sind, damit Benutzer den Text schnell scannen können.

Gute Beispiele für großartige Typografie

Schauen wir uns drei Apps an, die diese Grundlagen der Typografie auf den Punkt gebracht haben:

Sie sind voller Informationen, fühlen sich aber angenehm und leicht zu lesen an, oder?

Das liegt daran, dass ihre UI-Designer einfache Typografieregeln befolgt haben: wie starker Kontrast, nicht mehr als zwei Schriftarten pro Seite und angemessene Zeilenhöhe.

Zusammenfassung

Wie du siehst, ist eine gut aussehende App keine Glückssache. Das Aussehen eines Produkts hängt von vielen kleinen Details ab, die Aufmerksamkeit erfordern.

Arbeitest du an einem Projekt und möchtest, dass es toll aussieht? Oder haben Sie ein Produkt, das nicht so gut aussieht, wie es könnte?

Nehmen Sie Kontakt auf - wir haben viel Erfahrung und wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

 at
Rocksoft logo
Author:
Oliver Bujok
About
Oliver Bujok
Author

Oliwer ist SEO-Enthusiast und interessiert sich für all seine Nuancen. Er ist auch daran interessiert, sich über verschiedene Themen zu informieren. Privat treibt er gerne alle Arten von Sport und liest gerne.

Related articles

Oliver Bujok

6 Kommunikationsgewohnheiten, die harmlos erscheinen... aber Ihr IT-Projekt leise zum Erliegen bringen

Ich habe unseren Tech Lead Łukasz nach Kommunikationsfehlern gefragt, die bei IT-Projekten oft unbemerkt bleiben.

More

arrow pointing right

Astrid Szalbot

Barrierefreiheit geht uns alle an — Gedanken zu Wojtek Kutyłas Book

Ich habe Kutyłas Buch über Barrierefreiheit im Internet gelesen — wichtige Lehren daraus werden im Jahr 2025.

More

arrow pointing right

Michal Pilch

DesignOps bei Rocksoft

Die einfachen Tricks, die Designer bei Rocksoft anwenden, um schneller mehr zu erledigen.

More

arrow pointing right