Unternehmen legen immer großen Wert darauf, qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu erbringen:

  • Das Endprodukt sollte fehlerfrei sein.
  • Es sollte pünktlich geliefert werden.
  • Es sollte alles enthalten, was in dem Brief besprochen wurde.

Aber es gibt ein kleines Detail, das oft übersehen wird — und es ist ein großes.

Wir sprechen über Kommunikationsfehler.

Klare Kommunikation ist ein sehr wichtiger Bestandteil jedes IT-Projekts!

Fehler, die sowohl von Softwareanbietern als auch von ihren Kunden gemacht wurden — und oft merken sie nicht einmal, dass sie sie machen.

Auch wenn Kommunikation ist super wichtig, es ist überraschend einfach, es zu vermasseln, ohne es zu merken.

Deshalb schauen wir uns die häufigsten Ausrutscher auf beiden Seiten genauer an — die Art von Dingen, die die Dinge leise verlangsamen können, ohne dass jemand merkt, was vor sich geht.

Ich habe gefragt Lukasz, einer der Tech Leads von Rocksoft, über die Art von Fehlern, die er im Laufe der Jahre gesehen hat — Dinge, die so häufig vorkommen, dass die Leute sie oft nicht einmal als Fehler erkennen.

Vielleicht entdecken Sie einige davon sogar in Ihrer täglichen Arbeit. Genau aus diesem Grund haben wir diesen Artikel geschrieben — um diese Situationen zu beleuchten und aufzuzeigen, wo sowohl Dienstleister als auch Kunden Aufstiegsmöglichkeiten haben könnten.

Potenzielle Verbesserungsbereiche — Softwareanbieter

Verwendung einer übermäßig technischen Sprache

„Es ist ein DNS-Propagierungsproblem.“ Für den Kunden bedeutet das im Grunde: „Ein bisschen technische Magie ist kaputt gegangen, frag nicht.“ Aber der Kunde tut fragen — weil ihr Geschäft betroffen ist. Nur weil Ihr Team versteht, was Sie sagen, heißt das nicht, dass Ihr Kunde es auch tut. Ausdrücke wie „Umgestaltung des Backends für GraphQL“ oder „Problem, das durch RDS-Drosselung verursacht wurde“ mögen korrekt sein, klingen aber nach Kauderwelsch, wenn Sie nicht technisch versiert sind.

Gute Spezialisten wissen, wie man Dinge in normalen Worten aufschlüsselt, und das ist eine echte Fähigkeit.

Kein Kontext oder Begründung hinter Entscheidungen

Manchmal ändern Teams Dinge, nur weil „das jetzt so gemacht wird“ oder „diese Technologie besser ist“. Aber der Kunde kauft kein schickes neues Tool — er kauft Ergebnisse. Anstatt zu sagen „Wir wechseln zu Next.js“, sagen Sie „Ihre Website wird schneller geladen, was die Konversionsrate verbessern sollte.“ Kunden benötigen keine technischen Informationen, aber sie müssen verstehen warum du machst etwas. Der Kontext ist nicht extra. Das ist Teil des Jobs.

Zu allem Ja sagen

Der Kunde sagt, er will X. Das Team nickt und baut X. Auch wenn X keine gute Idee ist oder es einen besseren Weg gibt, das Problem zu lösen.

Und hier ist die Sache: Kunden wollen oft nicht nur, dass jemand die Aufgabe erledigt — sie wollen jemanden, der sie führen kann.

Wenn ein Team einfach Kästchen ankreuzt, ohne Fragen zu stellen, hat der Kunde möglicherweise etwas, das funktioniert, aber nicht wirklich das ist, was er benötigt. Ein echter Partner zu sein bedeutet zu sagen: „Sicher, das könnten wir tun, aber möchten Sie eine bessere Option hören?“

Das sind Stellen, an denen Teams vielleicht nicht einmal merken, dass sie einen Wert auf dem Tisch lassen, aber kleine Änderungen hier können einen großen Unterschied machen.

Kunden machen es manchmal auch schwieriger, ohne es zu merken. Hier sind drei der häufigsten, auf die Łukasz gestoßen ist:

Potenzielle Verbesserungsbereiche — Kunden

Vage Slips

„Es funktioniert nicht.“ Oder: „Verbessern Sie die UX.“ Das war's. Kein Screenshot, keine Details, kein Hintergrund. Das Entwicklerteam muss raten. Aber selbst ein einfacher Fehlerbericht sollte einen Screenshot, einen Link, einen Browser, ein Gerät und eine kurze Notiz darüber enthalten, was tatsächlich passiert ist. Je weniger Details, desto mehr Zeit geht beim Hin und Her verloren.

Alles hat Priorität

„Das ist alles sehr wichtig“, sagt der Kunde. Und das Team weiß nicht, was es zuerst tun soll. Ohne klare Prioritäten kann selbst ein gut organisiertes Team Stunden mit den falschen Dingen verschwenden. Eine einfache Rangfolge wie „1 — unverzichtbar, 2 — wichtig, 3 — nett zu haben“ kann eine Menge Kopfschmerzen ersparen.

Schnelle Ergebnisse erwarten, ohne zu wissen, was sich hinter den Kulissen verbirgt

„Es ist nur eine kleine Änderung am Formular“, sagt der Kunde. Aber diese winzige Änderung bedeutet Aktualisierungen des Backends, der Validierung, der APIs, der Tests — vielleicht sogar der Kerngeschäftslogik. Was auf dem Bildschirm einfach aussieht, kann ernsthafte Arbeit unter der Haube bedeuten. Kunden müssen die Codebasis nicht verstehen, aber es hilft zu wissen, dass „schnelle Lösungen“ manchmal nicht so schnell sind.

Abschließende Gedanken

Die Kommunikation zwischen Dienstleistern und Kunden kann über Erfolg oder Misserfolg eines Projekts entscheiden.

Das Erkennen und Vermeiden dieser häufigen Fehler kann ernsthaft viel Zeit und Geld sparen.

Ich habe im Laufe der Jahre gemerkt, wie aus kleinen Kommunikationsfehlern große Probleme werden können — wie Verzögerungen oder ein Produkt, das nicht ganz stimmt. Es geht nicht darum, jemandem die Schuld zu geben; es geht darum, Dinge frühzeitig zu beheben. Ein kurzes Gespräch, um einen verwirrenden Auftrag zu klären oder zu erklären, warum wir etwas vorschlagen, kann sehr hilfreich sein. Wir arbeiten alle zusammen, um etwas Großartiges zu schaffen, und gute Kommunikation ist ein großer Teil davon.

- Lukasz

 at
Rocksoft logo
Author:
Oliver Bujok
About
Oliver Bujok
Author

Oliwer ist SEO-Enthusiast und interessiert sich für all seine Nuancen. Er ist auch daran interessiert, sich über verschiedene Themen zu informieren. Privat treibt er gerne alle Arten von Sport und liest gerne.

Related articles

Astrid Szalbot

Barrierefreiheit geht uns alle an — Gedanken zu Wojtek Kutyłas Book

Ich habe Kutyłas Buch über Barrierefreiheit im Internet gelesen — wichtige Lehren daraus werden im Jahr 2025.

More

arrow pointing right

Oliver Bujok

Bedeutung der Typografie im UI-Design

Warum sehen manche Produkte toll aus und andere einfach... nicht? Praktische Tipps für besser aussehende Apps

More

arrow pointing right

Michal Pilch

DesignOps bei Rocksoft

Die einfachen Tricks, die Designer bei Rocksoft anwenden, um schneller mehr zu erledigen.

More

arrow pointing right