
8/1/2024
Wie wirkt sich die Ladezeit der Seite auf Ihre Kunden im E-Commerce aus?
Warum die Ladezeit von Seiten für die Nutzerbindung und die Konversionsraten entscheidend ist.
Wie sich langsame Ladezeiten negativ auf SEO-Rankings und Werbewirksamkeit auswirken.
Die Bedeutung von innovativem Denken bei der Optimierung der Website-Leistung durch Caching.
Verschiedene Arten von Caching und ihre Vorteile zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeiten.
Wie die Wahl des richtigen CMS die Effizienz und Kundenzufriedenheit Ihres Onlineshops steigern kann.

Warum ist die Ladezeit einer Seite so wichtig?
Laut einem Google-Bericht verlassen etwa 53% der Nutzer eine Seite, deren Laden länger als 3 Sekunden dauert. Darüber hinaus reduziert jede Verzögerung von 100 Millisekunden die Konversionsrate um 7%, wie aus einer Akamai-Studie hervorgeht. Und das ist erst der Anfang. Langsames Laden wirkt sich auch auf das SEO-Ranking und die Effektivität von Werbekampagnen aus.
Auswirkungen auf das Google-Ranking
Die Ladezeit der Seite ist einer der Faktoren, die Google in seinem Ranking-Algorithmus berücksichtigt. Darüber hinaus wird bei Werbekampagnen, wenn die Seite langsam geladen wird, das für Werbung ausgegebene Geld verschwendet, da der Kunde die Seite möglicherweise verlässt, bevor er einen Kauf tätigt.
Wie funktioniert Caching?
Der Caching-Mechanismus auf der Serverseite beinhaltet das temporäre Speichern von Kopien häufig verwendeter Daten im Cache des Servers, um die Zugriffsgeschwindigkeit auf diese Daten für nachfolgende Anfragen zu erhöhen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Daten aus langsameren Quellen wie Datenbanken oder externen Diensten erneut abzurufen. Das Caching kann sich auf verschiedene Elemente beziehen, darunter Webseiten, Multimediaressourcen oder Ergebnisse von Datenbankabfragen. Eine korrekte Cache-Verwaltung kann die Dienstleistung erheblich steigern, erfordert aber auch eine Überwachung, um veraltete Daten im Cache zu vermeiden.
Arten von Caching
Clientseitiges Caching: Der Browser speichert Seitenelemente.
Serverseitiges Caching: Daten werden auf dem Server gespeichert und können schnell an Benutzer geliefert werden.
Welches CMS soll man für einen Online-Shop wählen?
Plattformen wie Magento bieten fortschrittliche Caching-Mechanismen, die die Ladezeit von Seiten erheblich verkürzen. Dies erhöht nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern verbessert auch das SEO-Ranking. Dazu gehört auch die Möglichkeit, Multimedia zu optimieren, sodass die Seite beispielsweise keine Bilder in voller Größe laden muss, sondern sie an die Bedürfnisse der Nutzer anpasst.
Fazit
Die Ladezeit der Seite ist ein entscheidender Faktor, der die Konversionen, das SEO-Ranking und die Werbewirksamkeit beeinflusst. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Wahl einer Technologie, die effiziente Caching-Mechanismen bietet, wie sie in Magento verfügbar sind, die Effizienz Ihres Onlineshops erheblich steigern kann. Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens ist die Investition in gute Technologie von grundlegender Bedeutung!
Ein Beispiel für eine solche Erfahrung ist die Tilboligen Store, den wir von der Magento 1-Plattform, wo die Ladezeit manchmal bis zu 30 Sekunden betrug, auf Magento 2 migriert haben, das beim ersten Mal in bis zu 3 Sekunden geladen wird und dann ca. 1 Sekunde für jede Seite.
Aus den Statistiken der von uns unterstützten Online-Shops geht hervor, dass Kunden die Website mit größerer Wahrscheinlichkeit verlassen, wenn die Ladezeit der Seite länger ist.
