In der heutigen Welt ist ein plattformübergreifender Ansatz für die App-Entwicklung zum Standard geworden. Benutzer erwarten, dass Software überall verfügbar ist: auf Smartphones, Computern und in einem Webbrowser. IT-Giganten wie Facebook, Google und Microsoft entwickeln aktiv Technologien, mit denen eine einzige Lösung für mehrere Plattformen entwickelt werden kann (z. B. Flattern, Reagieren Sie nativ, .NET MAUI, Kotlin Multiplattform).

Aber wann lohnt es sich, sie zu verwenden, und wann ist es besser, sich für native Apps zu entscheiden?

Benutzer erwarten, dass Software überall verfügbar ist.

Warum sollten Sie sich für plattformübergreifend entscheiden?

Das Hauptargument für eine plattformübergreifende Lösung ist die Geschäftseffizienz. Eine einzige Codebasis bedeutet schnellere Bereitstellungszeiten für Anwendungen auf verschiedenen Plattformen, niedrigere Entwicklungskosten und einfachere Bedienung und Wartung. Startups und Unternehmen, die schnell auf den Markt kommen wollen, profitieren auf jeden Fall von einer solchen Lösung, da sie ihre Idee schnell validieren und große Investitionen vermeiden können.

Weitere wichtige Argumente für einen plattformübergreifenden Ansatz sind:

  • Einfachere Code-Wartung - Eine gemeinsame Codebasis erleichtert die Verwaltung von Änderungen und die Implementierung von Updates.

  • Schnellere Entwicklungsiterationen — Änderungen und neue Funktionen können schnell auf allen Plattformen gleichzeitig bereitgestellt werden.

  • Einfachere Integration mit vorhandenem Code - Beispielsweise kann eine vorhandene Codebasis in.NET in .NET-MAUI-basierten Anwendungen verwendet werden.

  • Einfacheres Teammanagement - Entwickler arbeiten an einem einzigen Projekt - das vereinfacht die Zusammenarbeit

Es ist wichtig, bei der Auswahl auf die Community-Unterstützung eines bestimmten Multiplattform-Frameworks zu achten. Es gibt viele Frameworks, deren Entwickler behaupten, dass dies der schnellste Weg ist, eine Anwendung zu erstellen, aber sie verfügen möglicherweise über nur sehr wenige vorgefertigte Ressourcen wie Bibliotheken, Tools usw. Wenn das Multiplattform-Framework eine aktive Community hat, gibt uns das die Gewissheit, dass die Fehlerbehebung einfacher sein wird.

Wann ist eine plattformübergreifende Lösung nicht die optimale Lösung?

Obwohl heute die meisten Anwendungen plattformübergreifend entwickelt werden, gibt es immer noch Situationen, in denen der native Ansatz besser ist:

  • Fortgeschrittene Anwendungen, die eine hohe Leistung erfordern: Mobile Anwendungen mit erweiterten Funktionen, die direkten Zugriff auf die nativen APIs der Plattform erfordern. In solchen Fällen kann eine plattformübergreifende Nutzung zu Kompromissen in Bezug auf Leistung und Implementierungszeit führen (native APIs sind normalerweise in plattformübergreifenden Anwendungen nutzbar, wobei je nach Framework und Plattform ein zusätzlicher Overhead anfällt). Außerdem sind native Lösungen die bessere Wahl, wenn es auf die Leistung der Benutzeroberfläche ankommt.

  • Integration mit einzigartigen APIs oder Hardware: Wenn eine Anwendung häufig native Betriebssystemfunktionen oder spezielle Hardware (z. B. Gerätesensoren, Gesundheitsfunktionen, bestimmte Systemdienste) nutzt, bietet eine native Anwendung eine bessere Stabilität und Genauigkeit.

  • Bessere Debugging-Tools: Native Apps bieten Zugriff auf erweiterte Diagnose- und Profilerstellungstools wie den Memory Profiler, sodass Leistungsprobleme oder Speicherverwaltungsfehler leichter erkannt werden können.

  • Spezifische UI/UX-Anforderungen (ähnlich der systemeigenen Benutzeroberfläche): Wann Benutzererfahrung und die einzigartige Oberfläche spielen eine wichtige Rolle. Native Apps geben Ihnen mehr Kontrolle über die visuellen Details, Animationen und das Verhalten der App gemäß den Konventionen der Plattform.

Bei der App-Entwicklung spielen das Nutzererlebnis und eine einzigartige Oberfläche eine zentrale Rolle.

Beliebte plattformübergreifende Frameworks im Jahr 2025

Derzeit sind folgende plattformübergreifende Frameworks beliebt:

  • Reagieren Sie nativ - Mobil- und Desktop-Anwendungen.
  • .NET MAUI - Mobil-, Desktop- und Webanwendungen (.NET MAUI Blazor Hybrid).
  • Kotlin Multiplattform - Mobil-, Desktop- und Webanwendungen.

Sicherheit plattformübergreifender und nativer Anwendungen

Sicherheit sollte ein sehr wichtiger Faktor im Anwendungsdesignprozess sein. Dies hängt jedoch hauptsächlich von der Qualität der Implementierung ab, nicht von der Wahl der Technologie. Eine gut gestaltete plattformübergreifende Anwendung kann genauso sicher sein wie eine native, erfordert jedoch einen bewussten Umgang mit den Besonderheiten dieses Ansatzes.

Die wichtigsten Dinge sind Daten Verschlüsselung, sichere HTTPS-Kommunikation, Codeverschleierung, Bibliotheksupdates und Sicherheitstests. Dies ermöglicht eine Kombination aus effizienter Entwicklung und einem hohen Maß an Benutzerdatenschutz.

Eine gut gestaltete plattformübergreifende Anwendung kann genauso sicher sein wie eine native.

Zusammenfassung

Der plattformübergreifende Ansatz ist in den meisten Fällen eine sehr gute Lösung. Er ermöglicht eine schnelle Markteinführung, Kosteneinsparungen und eine einfachere Wartung von Anwendungen. Die Wahl des richtigen plattformübergreifenden Frameworks hängt von den Besonderheiten des Projekts, den technischen Anforderungen und den Fähigkeiten des Entwicklungsteams ab. Ordnungsgemäß implementierte plattformübergreifende Anwendungen garantieren eine hohe Qualität bei einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Kosten und Geschwindigkeit der Projektimplementierung. Es gibt jedoch immer noch einige Fälle, in denen native Apps unersetzlich sind.

 at
Rocksoft logo
Author:
Arkadiusz Król
About
Arkadiusz Król
Author

.net/Mobile-Entwickler mit ~10 Jahren Erfahrung, mit einem starken Fokus auf Anwendungsqualität und Leistung.

Related articles

No items found.